NEUE Publikationen
im Buchhandel erhältlich:
Roman Zieglgänsberger
Alexej Jawlensky
Wienands Kleine Reihe der Künstlerbiografien
ISBN 978-3-86832-210-286-6
Mirna Rudan Lisak
Apstraktna reproduktivna kao produktivna umjetnost
Kromatske fantazije skladatelja Alexandra Skrjabina, slikara Alekseja Javljenskoga i pijanista Ive Pogorelica
Matica Hrvatska Sisak
ISBN 978-953-6533-22-0
Hrgs. Schlossmuseum des Marktes Murnau
Väter & Söhne. Konfrontation und Gleichklang
ISBN 978-3-932276-51-4
El Museo Estatal Ruso de San Petersburgo presenta:
La Aventura Del Color
Alexei y Andreas Jawlensky
Colección del Museo Ruso San Petersburgo/Malaga
Catálogo
ISBN 978-3-906917-13-9
Unsere Publikationen
bei uns erhältlich:
Reihe «Bild und Wissenschaft»:
Forschungsbeiträge zu Leben und Werk Alexej von Jawlenskys. Band 1
Bild und Wissenschaft – Der Umgang mit dem künstlerischen Erbe von Hodler bis Jawlensky.
Postprints der Fachtagung vom 14. Februar 2003 an der Hochschule der Künste Bern.
Herausgegeben von: Alexej von Jawlensky-Archiv S.A., Locarno
Autoren: Karoline Beltinger und Matthias Fischer, Eva Wiederkehr Sladeczek, Nathalie Bäschlin, Wolfgang Henze, Vivian Endicott Barnett, Tayfun Belgin, Gottlieb Leinz, Angelica Jawlensky Bianconi, Floria Segieth-Wuelfert, Stefan Zumbühl und Stefan Wuelfert
Mit folgenden Beiträgen:
– Karoline Beltinger und Matthias Fischer: Ferdinand Hodler – Weitere Schritte auf unbekanntem Terrain
– Eva Wiederkehr Sladeczek: Der Catalogue raisonné Paul Klee. Vom handschriftlichen Oeuvre-Katalog zum elektronischen Werkverzeichnis
– Nathalie Bäschlin: Paul Klee und die «wissenschaftliche Behandlung alles Technischen». Standort der kunsttechnologischen Forschung
– Wolfgang Henze: Das Ernst Ludwig Kirchner Archiv in Wichtrach/Bern und die Abklärung der Echtheitsfragen zu Kirchner
– Vivian Endicott Barnett: Methode und Strategie bei der Vorbereitung des Werkverzeichnisses von Kandinsky
– Tayfun Belgin: Alexej von Jawlensky – Leben und Werk
– Gottlieb Leinz: Zurück zur Sache
– Angelica Jawlensky Bianconi: Das Werkverzeichnis Alexej von Jawlensky. Erfahrungen und Ausblick
– Floria Segieth-Wuelfert: Das Projekt «Datensammlung Jawlensky» – maltechnische Aspekte
– Stefan Zumbühl und Stefan Wuelfert: Das Projekt «Datensammlung Jawlensky» – Materialanalytik
Ausgabe: Broschierte Ausgabe – Seitenzahl: 89
Erscheinungsdatum: 2003
ISBN 88-89067-00-4
Preis: CHF 35.– (bestellen)
Reihe «Bild und Wissenschaft»:
Forschungsbeiträge zu Leben und Werk Alexej von Jawlenskys. Band 2
Herausgegeben von: Alexej von Jawlensky-Archiv AG, Locarno
Autoren: Michele Gilardi, Angelica Jawlensky Bianconi, Floria Segieth-Wuelfert und Stefan Wuelfert, Alexej von Jawlensky-Archiv AG und Wissenschaftlicher Beirat, Irina Devjat’jarova, Tayfun Belgin, Gottlieb Leinz, Olga Füsers und Stefan Zumbühl, Dr. Astrid Müller-Katzenburg.
Mit folgenden Beiträgen:
– Michele Gilardi: Aktualisierung des Werkverzeichnisses
– Angelica Jawlensky Bianconi: Fortschreibung des Werkverzeichnisse
– Floria Segieth-Wuelfert, Stefan Wuelfert: Das Projekt «Datenbank Alexej von Jawlensky»: Stand der Arbeiten
– Alexej von Jawlensky-Archiv AG und Wissenschaftlicher Beirat: Der Fall Fäthke
– Irina Devjat’jarova: Alexej von Jawlensky in Russland: Quellen. Moskau – Sankt Petersburg
– Tayfun Belgin: Serie: Jawlenskys Modelle. Zur Person: Helene Nesnakomoff
– Gottlieb Leinz: Das Jahr 1913. Skulptur als Form der Farbe
– Olga Füsers, Stefan Zumbühl: Vorsicht bei der Beleuchtung! Die spezifische Empfindlichkeit von Spätwerken Alexej von Jawlenskys. Untersuchung zu maltechnisch bedingten Strukturveränderungen
– Floria Segieth-Wuelfert: Seelandschaft und Abstrakter Kopf
– Dr. Astrid Müller-Katzenburg: Haftungsfragen im Kunsthandel – Änderungen im deutschen Recht durch die Schuldrechtsreform
Ausgabe: Gebundene Ausgabe – Seitenzahl: 132
Erscheinungsdatum: 2005
ISBN 88-89067-01-2
Preis: CHF 49– (bestellen)
Reihe «Bild und Wissenschaft»:
Forschungsbeiträge zu Leben und Werk Alexej von Jawlenskys. Band 3
Herausgegeben von: Alexej von Jawlensky-Archiv AG, Locarno
Autoren: Michele Gilardi, Angelica Jawlensky Bianconi, Gottlieb Leinz, Tayfun Belgin, Andrea Fink-Belgin, Lucius Grisebach, Nathalie Bäschlin, Bruno Glaus, Werner Stauffacher, Peter Studer, Anna Blume Huttenlauch, Laima Lauckaité-Surgailiené, Karina Jagudina, Irina Devjat’jarova, Stefan Zumbühl, Floria Segieth-Wuelfert, Stefan Wuelfert, Markus Gross
Mit folgenden Beiträgen:
– Michele Gilardi: Vorwort
– Angelica Jawlensky Bianconi: Fortschreibung, Addenda und Corrigenda des Catalogue Raisonné Alexej von Jawlensky
– Gottlieb Leinz: Jawlensky und Blake: eine Entdeckung
– Tayfun Belgin, Andrea Fink-Belgin: Serie: Jawlenskys Modelle / Zur Person: Marianne von Werefkin
– Lucius Grisebach: Vorderseite – Rückseite Ein Problem der Werkintegrität bei Ernst Ludwig Kirchner
– Angelica Jawlensky Bianconi: Zur Spaltung der Kartonbildträger Alexej von Jawlenskys
– Nathalie Bäschlin: Alexej Jawlenskys Grüner Reiter – ein Kommentar aus restaurierungsethischer Sicht.
– Bruno Glaus: Die Spaltung von Werken und die Veränderung im Kontext
– Werner Stauffacher: Digitales Herauslösen und Aufteilen – erlaubt oder illegal?
– Peter Studer: Mehr Spielraum für berühmte Sammlungen? Eine juristische Erkundung am Beispiel Winterthur: Oskar Reinhart, die Sammlung «Am Römerholz» und das «Museum am Stadtgarten» im 21. Jahrhundert
– Anna Blume Huttenlauch: Transformation durch Aneignung als Herausforderung des Urheberrechts. Neue Tendenzen in der amerikanischen Rechtsprechung zur Appropriation Art
– Laime Lauckaité-Surgailiené: Neu entdeckte Korrespondenz von Alexej von Jawlensky
– Karina Jagudina: Marianne von Werefkin – Schriften und Briefe 1889–1918. Eine Auswahl und Auswertung im kunst-technologischen Kontext
– Irina Devjat’jarova: Alexej von Jawlensky auf Ausstellungen in Russland 1905–1915. Materialien aus Katalogen, Zeitschriften, Briefwechseln und Memoiren
– Stefan Zumbühl, Floria Segieth-Wuelfert, Stefan Wuelfert: Die Spitze des Eisbergs … Kunsttechnologie und Fälschungsproblematik
– Stefan Zumbühl, Markus Gross: Alexej von Jawlensky, Wassily Kandinsky – Eine Künstlerfreundschaft aus material-technologischer Sicht. Betrachtungen zum Jahr 1910
Ausgabe: Gebundene Ausgabe – Seitenzahl: 268
Erscheinungsdatum: 2009
ISBN 88-89067-02-0
Preis: CHF 78.– (bestellen)
THE BLUE FOUR
Correspondence, 1924–1945
Feininger Jawlensky Kandinsky Paul Klee
Isabel Wunsche and Galka E. Scheyer
Hardcover, in English
Benteli Verlag, 2006
ISBN 978-3716514382
Preis: CHF 55.– (bestellen)
Gerne bestelle ich folgende Artikel: